Hi, ich bin Manu

Hi, ich bin Manu

und helfe Dir wieder fit zu werden.
Mit schnellen Rezepten und helfenden Tipps mache ich Dir das Mamaleben einfacher.
*Ich verwende Affiliate Links in meinen Beiträgen.


Better than hypnosis

Stillkugeln

Nach dem Bestseller: “Die Hebammensprechstunde” von Ingeborg Stadelmann

Du suchst nach Snackideen, die gut schmecken, gesund und schnell gemacht sind?

Dann habe ich etwas für Dich!

Du kennst bestimmt die kleinen Energiebälle, die als Superfood vernascht werden.

Stillkugeln (Milchbildungskugeln) sind milchbildend und sehr lecker. Sie sind auch schnell gemacht und Du kannst sie schon in der Schwangerschaft auf Vorrat eingefrieren. Du kannst sie auch als nettes Mitbringsel für Freundinnen im Wochenbett mitnehmen.

Hier ein paar Fakten zu den kleinen Energiebomben:

  1. Stillkugeln liefern viel Energie, sind Ballaststoffreich und versorgen Dich wichtigen Fettsäuren und Vitaminen.
  2. Sie können die Milchbildung beeinflussen/ steigern.
  3. Stillkugeln lassen sich auf die individuellen Vorlieben oder Unverträglichkeiten abstimmen.
 
Basisrezept für Stillkugeln
Stillkugeln sind nicht nur milchbildend und lecker, sie sind auch schnell gemacht und können schon in der Schwangerschaft auf Vorrat eingefroren werden.

Banner Rückbildung 970x250px

Frage Deine Krankenkasse ob sie die Kosten übernimmt und genieße die Rückbildung zu Hause!

Zutaten für ca. 150 Stück:

1 kg Gerste, Dinkel, Hafer (am besten geschrotet, nach Belieben mischen)

300 g gekochter Vollkornreis

350 g Kokosöl

300 g Honig (alternativ Kokosblütennektar oder Dattelpaste)

evtl. 1 Tasse Zutaten nach Geschmack (fein gehackte Nüsse wie Hasel-,
Cashewnüsse, Mandeln, Sesamkörner, Sonnenblumenkerne, Kokosflocken,
feingehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen, Rosinen, Mango, Datteln oder
Feigen, gekochte Hirse, Mandelmus)

1 Glas Wasser

Füge zur Milchförderung
 

Bockshornkleesamen, Fenchel, Anis, Kümmel,
Mariendistel, Benediktenkraut, Borretsch-Blätter, Koriander, Dill,
Bockshornklee-Samen, Schlehensaft oder Malzbier hinzu.

Und so geht´s:

  • Das Getreide mischen und in einer großen Pfanne ohne Öl rösten, bis es leicht braun ist.
  • Noch warm mit den restlichen Zutaten vermischen.
  • vorsichtig das Wasser zugeben bis eine klebrig feste, gut formbare Masse entsteht.
  • Aus der Masse ca. 2 cm große Kugeln formen. Mit einem
    Melonenausstecher geht das Portionieren am besten, der immer mal wieder
    in Wasser getaucht wird.
  • Die fertigen Kugeln können noch in Kokosflocken, geröstetem Sesam oder gemahlenen Mandeln gewälzt werden.
 
 
Am besten bewahrst Du die Stillkugeln sich im Kühlschrank auf oder frierst sie portionsweise ein.

Die Bällchen sind als gesunder Zwischensnack zu verstehen und sollen keine Mahlzeit ersetzen. Deshalb solltest Du
nicht mehr als 3-5 Kugeln am Tag essen.

 

Ich wünsche Dir nun ganz viel Spaß beim Nachmachen!

 

Gefällt Dir der Beitrag, teile ihn mit anderen Mamas!

 

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest
LinkedIn
Print

Für Deine Pinterest Pinnwand habe ich Dir hier Bilder vorbereitet, mit einem Klick sind sie gepint.

Stillkugeln sind nicht nur milchbildend und lecker, sie sind auch schnell gemacht und können schon in der Schwangerschaft auf Vorrat eingefroren werden.
Subliminal messages on your pc