
Hi, ich bin Manu
und helfe Dir wieder fit zu werden.
Mit schnellen Rezepten und helfenden Tipps mache ich Dir das Mamaleben einfacher.
*Ich verwende Affiliate Links in meinen Beiträgen.
Radicchio - Nestern gefüllt mit Hähnchenbrust
Ein leckeres, schnelles und gesundes Mittagessen ist Hähnchenfleisch in Radicchionestern.
Die kleinen Schiffchen sind eine willkommene Abwechslung und schmecken am besten kalt. Als junge Mama passiert es Dir sicher öfter, dass Dein Kaffee oder Mittagessen an Temperatur verliert – mir auch, nach 4 Jahren immer noch.
Radicchio
ist eine Kulturform der Wegwarte. Die roten Blätter werden aber wie Salat oder Gemüse gegessen. Mit einem leicht bis deutlich bitteren und herbwürzigen Geschmack perfekt für das heutige Gericht. Wenn Du keinen Radicchio magst oder verträgst, kannst Du auch einen anderen Salat nehmen. Ich finde die Mischung aus der süßlichen Möhre und den bitterlichen Blättern super.
Hähnchenbrust in Radicchionestern


Zutaten für 4 Portion:
300 g gegartes Hähnchenbrustfilet
1 Möhre
1 Tomate
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
1 rote Zwiebel
200 g griechischer Joghurt
1 TL Zitronensaft
2 Stangen Staudensellerie
8 Radicchioblätter (oder andere Salatblätter)
2 Stiele Petersilie
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Und so geht´s:
- Das gegarte Hähnchenbrustfilets mit einer Gabel auseinanderzupfen.
- Die Möhre putzen, waschen und grob raspeln.
- Die Tomate putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Alles miteinander mischen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Den Joghurt mit Zitronensaft verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Sellerie putzen, waschen und klein schneiden.
- Die Radicchioblätter und Petersilie waschen und Petersilie grob hacken.
- In die Salatblätter den Hähnchen-Mix verteilen, Sellerie und Petersilie darüber geben und mit Joghurtsauce beträufeln.
Da kommt rein: ein bis zwei Lorbeerblätter, Piment, eine Zwiebel im Ganzen, eine Möhre, Salz und eben das Geflügelfleisch.
Ist das Fleisch gar, nehme ich es raus und lass die Brühe noch ein wenig einkochen. Dann lasse ich sie abkühlen und friere sie ein,
für ein Risotto oder eine leckere Nudelsuppe.
Gefällt Dir der Beitrag? Teile ihn mit anderen Mamas!
Für Deine Pinterest Pinnwand habe ich Dir hier Bilder vorbereitet, mit einem Klick sind sie gepint.



