
Hi, ich bin Manu
und helfe Dir wieder fit zu werden.
Mit schnellen Rezepten und helfenden Tipps mache ich Dir das Mamaleben einfacher.
*Ich verwende Affiliate Links in meinen Beiträgen.
Kokosmakronen saftig einfach selber machen
Kokosmakronen gehören bei uns unbedingt mit in die Weihnachtsbäckerei.
Kokosmakronen sind aufgrund der großen Menge Zucker nicht gesund. Das steht fest. Im Kokosraspel verstecken sich aber spezielle Fettverbindungen, die eine besondere, heilende Wirkung haben sollen. Kokosfett besteht aus Fettsäuren, die dafür bekannt sind, gegen Pilze und einige Bakterienstämme zu wirken. Auch die Verdauung der Kokosfette ist besonders: Studien haben gezeigt, dass Kokosfett das optimale diätetische Produkt ist. Die Verbindungen daraus können einfach und effektiv verbrannt werden.
Ich nutze wie immer glutenfreie Zutaten, um dir eine mögliche Alternative zu den vielen anderen Weihnachtsschlemmereien zu bieten. Zucker ist nie gesund, aber an Weihnachten darf es eine Ausnahme sein.
Mein Tipp: Die Zutaten (bei allen Rezepten, die du hier findest) lassen sich am besten bei Zimmertemperatur verarbeiten.
Hier nun das Rezept zu saftigen Kokosmakronen:


<
kokosmakronen backen
makronen backenmakronen rezepte einfachmakronen rezept einfachmakronen kokoskokosnuss makronenkokos marzipan makroneneinfache marzipankokosplätzchen mit eiweißmakronen ohne oblatenmakronen rezepte weihnachten gesundkokosnuss makronen rezeptmakronen rezept kokosgrundrezept makronenkokosflocken plätzchen backzeitkokosmakronen glutenfreigesunde backzeit kokosmakronenbeste eiweiß makronenkokosmakrönchendie besten kokosmakronenmakronen grundrezeptmakronen mit schokoladekokosbusserl selber machenkokos schoko makronenmakronen selber backeneinfache rezeptmakronen plätzchen rezeptkokosmakronen grundrezeptmakronen veganmakronen zutatenkokosnuss makronen rezept einfacheinfaches rezept für kokosmakronenglutenfreie makronen backzeitbackzeit makronenkokosberger selber machenmakronen low carbbesten rezeptemakronen backen ohne oblatenmakronen ohne oblaten backeneinfaches rezept kokosmakronenkokos makronen plätzchen rezepteinfache makronendie besten der weltkokosmakronen großgroße kokosmakronenkokos eiweiß plätzchenmakronen einfach einfach ohne oblatenkokosmakronen frischhaltenmakronen glutenfreieiweiß kokos plätzchenmakronen kokos rezeptmakronen weihnachteneiweiß makronen weihnachtsplätzchen bestes rezept einfaches rezeptblitzschnelle kokosmakronenmakronen ohne nüsseeiweiß makronen backengrundrezept kokosmakronenkokos eischnee plätzchenkokosmakronen eiweißmakronen eiweißkakao kokos makronenmakronen saftigmakronen mit eiweißeiweiß makronen rezeptebaiser kokos makronenkokosmakronen leichtfeuchte kokosmakroneneischnee makronenein rezept für kokosmakronen
Zutaten für ca. 35 Stück:
250g Kokosraspel
400g Marzipanrohmasse
250g Roh- Rohrpuderzucker
7 frische Eiweiß
1 Prise Salz
Für die Glasur (ergibt ungefähr 300g dunkle Kuvertüre)
100g natives Kokosöl oder Kakaobutter
50g Kakaopulver starkentölt
100g Roh- Rohrpuderzucker
40g Maisstärke
1 frisches Eigelb
Zubereitungszeit für die Makronen ca. 45 Minuten
Und so geht´s:
- Marzipanmasse zerkleinern, im Wasserbad leicht erwärmen und in einer Schüssel mit Kokosraspel und Puderzucker verkneten.
- Die Eiweiß mit dem Salz zu sehr festem Schnee schlagen und vorsichtig mit unter die Kokos-Marzipanmasse geben.
- Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen.
- Einen Spritzbeutel mit der Masse befüllen und auf das Backblech spritzen (ich arbeite am liebsten ohne Tülle am Spritzbeutel).
- Auf der mittleren Schiene bis die Spitzen goldgelb sind backen – Backzeit ca. 15 Minuten.
- Makronen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zubereitungszeit für die Glasur ca. 20 Minuten
Und so geht´s:
- Das Fett im Wasserbad bei ca. 30- 35 °C schmelzen (Wenn du Kakaobutter verwendest solltest du so vorsichtig machen, dass sie nicht klar wird, sonst wird die Glasur nachher nicht fest.)
- Nach und nach den Puderzucker, den Kakao und die Stärke durch ein Sieb dazu geben und unterrühren.
- Die Masse vom Wasserbad nehmen und das Eigelb unterrühren.
- Die abgekühlten Unterseiten der Makronen in die flüssige Masse tauchen und auf einem Kuchengitter erstarren lassen.
Für meine Bergriffe, die gesündeste Variante von Kokosmakronen, die es gibt. Am leckersten schmecken sie, wenn sie noch 2-3 Wochen in einer Keksdose verweilen, bevor sie vernascht werden.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim nachbacken und genießen.
Gefällt dir der Beitrag? Teile ihn mit anderen Backfeen.
Für Deine Pinterest Pinnwand habe ich Dir hier Bilder vorbereitet, mit einem Klick sind sie gepint.