
Hi, ich bin Manu
und helfe Dir wieder fit zu werden.
Mit schnellen Rezepten und helfenden Tipps mache ich Dir das Mamaleben einfacher.
*Ich verwende Affiliate Links in meinen Beiträgen.
Schlaflos in der Schwangerschaft
Ganz viele werdende Mamas sind schlaflos in der Schwangerschaft. Dabei ist es ganz verschieden in welchem Abschnitt der Schwangerschaft die Schlafstörung auftritt.
Ich gehörte zu den Schwangeren, die erst schlaflos in den ersten Wochen der Schwangerschaft waren, in der Mitte war es dann wieder okay und dann war ich wieder schlaflos in den letzten Wochen der Schwangerschaft.
Findest Du Dich hier wieder? Lies weiter, ich werde Dir einen Weg zeigen mit dem Du besser zur Ruhe kommen kannst.
Aber first things first!
Warum schlaflos in Schwangerschaft?
Oft sind andere Schwangerschaftsbeschwerden die Ursache und nicht selten bekommen Schwangere im ersten Trimester eine Krankschreibung wegen Schlaflosigkeit. Es kommt natürlich darauf an, welchen Job Du ausübst. Bei mir war es gerade in den ersten Wochen schlimm, denn die Brüste wachsen und spannen – ich habe sie liebevoll „Nagelkissen“ genannt. Ich wusste echt nicht, wie ich liegen sollte ohne Schmerz.
Auch wenn Du gerne in Bauchlage schläfst, kann es sein, dass Du keine bequeme Position mehr findest, weil eben der Bauch empfindlicher wird und das Brustdrüsengewebe sich verändert. Am besten nutzt du dies aus und gewöhnst Dich schon jetzt daran, auf der linken Seite zu schlafen – so wird später Dein Baby und die Plazenta optimal mit Sauerstoff versorgt.
Vermehrte Harndrang und Übelkeit rauben vielen Schwangeren noch zusätzlich den Schlaf, sowie Hunger oder wüste Träume.
Im letzten Trimester der Schwangerschaft bildet sich das Stillhormon Prolaktin. Das sorgt dafür, dass du nicht mehr so tief schläfst und häufiger wach wirst. Schließlich möchte Dein Baby, dass Du es hörst, wenn es hungrig oder durstig ist.
Schlaflos in der Schwangerschaft was tun?
Es gibt viele Möglichkeiten der Schlaflosigkeit entgegen zu wirken, hier stelle ich Dir meine ersten Versuche vor.
- Keine schwere Kost mehr am Abend
- Baden mit Lavendelbadezusätzen
- Ein gutes Buch im Bett lesen.
- Lavendelkissen am Kopfende
- Weniger trinken
- Lange Spaziergänge vor dem Schlafen
- Handy 2 Stunden vor dem Schlafen ausgeschaltet
- und Einiges mehr..
Allesamt ein bisschen helfend, aber ohne das ersehnte Durchschlafen.
Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft Homöopathie
Die Hebamme meiner ersten Schwangerschaft riet mir zur Homöopathie, sie gab mit Globuli mit. Ich habe diese dann eine Woche oder länger genommen, aber keinen merklichen Erfolg verspürt. Wenn man dauermüde ist, probiert man ja fast Alles. Ich hätte auch mit Akupunktur einen Versuch starten können, aber das Nadel pieken bewirkt einen kalten Schauer auf meinem Rücken.
Was hat mir schlussendlich geholfen endlich wieder durchzuschlafen und erholt in den neuen Tag zu starten?
Musik
Es ist schon einige Zeit her, als ich mich auf Empfehlung meiner Kollegin bei einer Plattform angemeldet habe, auf der Musik angeboten wird, die Einfluss auf das Unterbewusstsein nimmt. Unterschwellige Frequenzen wirken auf unser Gehirn.
Dass gewisse Frequenzen auf unser Gehirn wirken ist ja schon länger bekannt. Also bin ich bei meiner Recherche zu ’schlaflos in der ssw‘ auf unterschwellige Musik gestoßen. Mein Mann hat mich in einem Gespräch an meine Mitgliedschaft erinnert und ich war hellauf begeistert von der Zuversicht, endlich wieder ordentlich schlafen zu können.
So fand ich meine Lösung und konnte mit Hilfe dieser Musik schnell einschlafen und gut durchschlafen.
Mein Baby ist mittlerweile kein Baby mehr – die Musik ist mir aber geblieben und so höre ich jeden Abend 10 Minuten rein, schlafe zügig ein, träume wundervolle Dinge und bin am Morgen gut erholt für den Tag mit 2 Kleinkindern.
Was ich damit sagen möchte ist, dass diese unterschwellige Musik nicht ausschließlich in der Schwangerschaft gut tut. Vorher und auch nach der Geburt ist das eine wundervolle Sache, um zur Ruhe zu kommen.
Wenn Du nicht schlafen kannst und schon allesmögliche probiert hast, wie ich damals, hol Dir das Album und probiere es aus.



